|
Vierdimensionale Wirbelsäulenvermessung
Sicherlich
haben Sie sich schon oft über die Strahlenbelastung durch Röntgen
Gedanken gemacht. Bis heute standen leider für die Diagnose und Verlaufskontrolle
von Wirbelsäulenproblemen fast nur klinische und röntgenologische
Untersuchungsmethoden zur Verfügung.
Für uns Orthopäden war dies Grund genug, nach Alternativen
zu suchen, um eine unnötige Strahlenbelastung zu vermeiden. Das Ergebnis
jahrelanger Forschung liegt nun vor: die auf Lichtprojektion beruhende
Methode der Wirbelsäulenvermessung. Diese neuartige
Methode wird bereits erfolgreich eingesetzt.
Was ist die 4D-Wirbelsäulenvermessung?
Es handelt sich um eine strahlungsfreie Alternative zum Röntgen,
eine wegweisende Kombination aus modernster Videotechnik und schneller
Datenverarbeitung. Das Ergebnis ist eine schnelle und berührungslose
Vermessung des menschlichen Rückens und Wirbelsäule sowie von
Beinlängendifferenzen.
Wofür eignet sich die 4D-Wirbelsäulenvermessung?
- bei Rückenproblemen zur Vermessung
der Wirbelsäule und Körperstatikfür gezieltere und erfolgreichere
Therapien
- zur Vermessung von Beckenschiefständen
und Beinlängendifferenzen für exakte Korrekturmaßnahmen,
Schuhausgleich, usw.
- zur regelmäßigen Verlaufskontrolle,
Dokumentation und Anpassung von therapeutischen Maßnahmen
- bei Erstuntersuchungen als Ersatz oder
Ergänzung zum Röntgen
- zur Vermessung und Verlaufskontrolle
von Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliose), vor allem bei Kindern
und Jugendlichen
- als strahlenfreie Methode besonders geeignet
zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen im Wachstumsalter sowie bei
Schwangeren
|